Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
20.03.2025

«Reine Schikane»: Telli-Bewohner wütend über Coop-Regel

Bild: Facebook
Seit Jahrzehnten durften die Bewohner der Telli in Aarau ihre Einkäufe mit dem Coop-Wägeli bis nach Hause fahren. Doch nun hat Coop die Regeln geändert – sehr zum Unmut der Anwohner.

Die Neuerung sorgt für Aufregung: Coop Telli hat neue Einkaufswagen eingeführt, die mit einem Sicherheitssystem ausgestattet sind. Sie sollen verhindern, dass die Wagen das Betriebsgelände verlassen. Auf einem Plakat vor dem Eingang des Centers informiert Coop die Kundinnen und Kunden darüber, dass die Einkaufswagen zwingend zur Sammelstation zurückgebracht werden müssen.

Grund für die Massnahme ist laut Coop die jüngste Modernisierung des Centers, dies sagte ein Coop Sprecher gegenüber der «Aargauer Zeitung». Im Zuge der Umbauten wurde ein neues Rollband installiert, das nur mit speziellen Wagen genutzt werden kann. Diese rasten beim Befahren ein, um ein unkontrolliertes Wegrollen zu verhindern. Laut Coop könnten die neuen Rollen auf Pflaster- oder Kieselsteinböden beschädigt werden, weshalb eine Nutzung ausserhalb des Centers nicht vorgesehen sei.

100 Einkaufswagen verschwinden jährlich

Die «Aargauer Zeitung» verweist zudem auf einen älteren Bericht, wonach auf dem Telli-Areal jährlich rund 100 Einkaufswagen verschwinden. Mit einem Bestand von 300 bis 400 Wägeli und einem Stückpreis zwischen 150 und 200 Franken entsteht Coop dadurch ein Schaden von bis zu 40'000 Franken pro Jahr.

Bislang konnten die Bewohner ihre Einkäufe bequem mit den Wagen bis zu ihren Hauseingängen transportieren und diese dort an einer Sammelstelle deponieren. Doch mit der neuen Regelung entfällt diese Möglichkeit.

Anwohner kritisieren die neue Regelung

Für viele Anwohner ist der Entscheid unverständlich. Eine langjährige Bewohnerin der Telli zeigt sich verärgert: «In unserem Quartier wohnen viele ältere Leute, die nicht mehr gut zu Fuss sind. Müssen die jetzt das Auto nehmen oder woanders einkaufen?» In den sozialen Medien drohen einige Kundinnen und Kunden damit, künftig zur Konkurrenz zu wechseln: «Auch ich werde meine Konsequenzen ziehen. Die Migros wird’s freuen.»

Quartierverein fordert Lösungen von Coop

Der Quartierverein Telli kritisiert die Massnahme deutlich. In einem Beitrag auf Facebook heisst es: «Offenbar will Coop einfach die Kunden verärgern. Also: Wägeli nehmen, nach Hause fahren, danach unten wie bisher deponieren. Und schauen, wie Coop darauf reagiert … Wir sind gespannt!»

Einige Kundinnen und Kunden haben bereits festgestellt, dass das angekündigte Sicherheitssystem noch nicht aktiv ist. Coop teilt jedoch mit, dass das Magnetband, welches die Wagen innerhalb des Perimeters halten soll, in den kommenden Tagen in Betrieb genommen wird. 

Bild: Facebook
Aarau24