Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
23.03.2025

SVP siegte bei den Grossratswahlen dank den Jungen

Bild: Lena Schenkel
Bei den Aargauer Grossratswahlen 2024 erzielte die SVP eine neue Rekordmarke. Dabei kam ihr zugute, dass zahlreiche Wahlberechtigte die Einwanderung als grösstes Problem betrachteten.

Der SVP gelang es, einen Grossteil ihrer Wählerschaft von 2020 bei der Stange zu halten, Nicht-Wählende zu mobilisieren und anderen Parteien Stimmen abzujagen. Die Volkspartei schnitt anders als früher auch bei den Jüngeren gut ab. Dies zeigt die Nachwahlbefragung von FOKUS Aargau, die am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) durchgeführt wurde.

Historischer SVP Sieg

Die jüngsten Aargauer Grossratswahlen führten zu einer Stärkung der bürgerlichen Kräfte. Die SVP als grosse Siegerin konnte ihren Wähleranteil auf 33.9 Prozent steigern – ein historischer Höchststand. Die Grünen erlitten dagegen eine herbe Niederlage und verloren vier Sitze im Grossen Rat. Die SVP profitierte davon, dass die Einwanderung den Wahlberechtigten unter den Nägeln brannte. 23 Prozent der Wahlberechtigten erachteten diesen Themenbereich als wichtigstes politisches Problem. Wer sich in erster Linie um das Kernthema der SVP sorgte, wählte zu 69 Prozent die Volkspartei.

FDP und Grüne Wähler wechseln zur SVP

Von grosser Bedeutung waren auch die steigenden Krankenkassenprämien (18 Prozent). Allerdings gelang es keiner der sechs grössten Aargauer Parteien, sich aufgrund der Brisanz dieses Themas einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. In dieser Themenkonstellation schaffte es die SVP, ihre Basis bei der Stange zu halten: Rund zwei Drittel ihrer Wählerschaft von 2020 blieben der Volkspartei treu. Zudem gelang es ihr, Nicht-Wählende zu mobilisieren und starke Zugewinne von anderen Parteien zu realisieren – insbesondere von der FDP und überraschenderweise auch von den Grünen.

Ebenfalls bemerkenswert ist: Die SVP stiess bei den Jüngeren auf viel Zuspruch. Anders als früher zeigt sich kein Übergewicht älterer Wählerschichten mehr. Bei den 30 bis 39-Jährigen erreichte die Partei sogar ihren höchsten Wähleranteil. 46 Prozent der Teilnehmenden dieser Alterskategorie gaben der Volkspartei ihre Stimme.

Studienautor Laurent Bernhard sagt: «Dieser Befund ist insofern nicht überraschend, als in Europa momentan verschiedene Rechtsaussen-Parteien mit ihrer identitären Agenda bei den Jungen punkten. Dies ist nun auch der Aargauer SVP gelungen.»

Aarau24 / Medienmitteilung ZDA