Der Verwaltungsrat des KSA hat Ines Gurnhofer zur neuen Chief Operating Officer ernannt. In dieser neu geschaffenen Funktion verantwortet sie zukünftig zentrale operative Bereiche des KSA, darunter das stationäre und ambulante OP-Management, die Ambulatorien und Sprechstunden sowie den Bereich Betrieb und Infrastruktur. Dr. Markus Meier, CEO des KSA, betont: «Mit Ines Gurnhofer gewinnen wir eine ausgewiesene Expertin mit umfassender Erfahrung im Spitalwesen und exzellenten Führungsqualitäten. Sie wird mit ihrer strategischen Weitsicht und operativen Exzellenz die Zukunft des KSA massgeblich mitgestalten.»
Grosse Erfahrung
Ines Gurnhofer ist eine versierte Spitalmanagerin mit bemerkenswertem Leistungsausweis. Als ehemalige Direktorin der Villa im Park war sie massgeblich am erfolgreichen Spitalneubau und dessen Inbetriebnahme beteiligt. Davor hatte sie leitende Funktionen in renommierten Einrichtungen wie den Kliniken Bethanien, Lindberg und der Schulthess Klinik inne, in der sie unter anderem als Bereichsleiterin OP tätig war. Seit 2022 ist sie stellvertretende Leiterin Medizinische Systeme bei der Hirslanden Klinik Zürich und verantwortet dort die strategische perioperative Medizin, die Medizintechnik sowie das OP-Management-Netzwerk aller 17 Hirslanden Kliniken. Dabei führt sie hochkomplexe Transformationsprojekte und trägt entscheidend zur Weiterentwicklung des Spitalbetriebs bei.
«innovative und patientenzentrierte Versorgung»
Ines Gurnhofer verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen OP-Management, Kapazitätsplanung, Qualitätsmanagement und Einkauf. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten kennt sie sowohl die Kultur des Belegarzt- als auch des Chefarztsystems. Auch den Arbeitsalltag der Pflegenden kennt sie aus eigener Erfahrung. Sie begann ihre berufliche Karriere als Pflegefachfrau. Ines Gurnhofer bringt damit wertvolle Kompetenzen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit am KSA mit. Die 54-Jährige geht die neue Aufgabe mit grosser Motivation an: «Ich freue mich, meine Erfahrung und mein Engagement in den Dienst des KSA zu stellen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Teams eine effiziente,
innovative und patientenzentrierte Versorgung weiterzuentwickeln und aktiv an der Zukunft des KSA mitzuwirken.»