Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Unterentfelden
06.04.2025
09.04.2025 17:19 Uhr

Aarau und Unterentfelden planen Fusion – Was bedeutet das konkret?

Bild: Aarau24 / Alec Nedic
Die geplante Fusion von Aarau und Unterentfelden bringt weitreichende Veränderungen für die Gemeindeverwaltung, die Vereinslandschaft und die Stimmberechtigten mit sich.

Die Fusion bedeutet eine komplette Zusammenlegung der Verwaltungsstrukturen. Die Stadt Aarau übernimmt die Verwaltungsaufgaben der bisherigen Gemeinde Unterentfelden. Dies bringt insbesondere für die Verwaltungsangestellten Änderungen mit sich. 

Die meisten Verwaltungsmitarbeitenden aus Unterentfelden werden künftig in Aarau arbeiten. Der genaue Umfang hängt von der künftigen Organisationsstruktur ab, doch es ist vorgesehen, dass die bestehenden Verwaltungsaufgaben vollständig in Aarau integriert werden.

Vereine: Mehr Unterstützung, aber auch neue Strukturen

Mit der Fusion wächst nicht nur die Einwohnerzahl der neuen Gemeinde, sondern auch die Vereinslandschaft wird sich stark verändern. Derzeit gibt es in Aarau 403 Vereine, während in Unterentfelden 37 aktive Vereine registriert sind. 

Vereine aus Unterentfelden erhalten durch die Fusion die Möglichkeit, die umfangreiche Infrastruktur von Aarau zu nutzen. Dazu gehören Sporthallen, Veranstaltungsräume und öffentliche Plätze. 

Anpassung nötig

Bisher wurden Vereinsanliegen in Unterentfelden direkt über die Gemeindeverwaltung koordiniert. Nach der Fusion werden diese Anliegen über die Stadtverwaltung Aarau laufen, was organisatorische Anpassungen erforderlich macht.

Insgesamt bedeutet die Fusion für Vereine grössere Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen in Bezug auf Anpassungen an neue Förder- und Verwaltungsstrukturen.

Keine Gemeindeversammlung mehr

Die Bürgerinnen und Bürger von Aarau und Unterentfelden haben ein entscheidendes Mitspracherecht bei der Fusion. Der Zeitplan sieht vor, dass sie 2026 über den Zusammenschluss abstimmen. 

Nach der Fusion werden die bisherigen politischen Strukturen von Unterentfelden aufgelöst und die Gemeinde vollständig in die Stadt Aarau eingegliedert. Das bedeutet, dass die Unterentfelder Bevölkerung künftig von der Aarauer Stadtregierung vertreten wird.

Während Unterentfelden bisher eine eigene Gemeindeversammlung hatte, wird diese durch den Aarauer Einwohnerrat ersetzt. Dadurch ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger die Art und Weise, wie politische Entscheidungen getroffen werden.

Aarau24