Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Erlinsbach
17.04.2025
17.04.2025 07:01 Uhr

Maibuebe sorgen wieder für nächtlichen Wirbel in Erlinsbach

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: uzwil24.ch / yg
In der Walpurgisnacht ziehen die Jahrgänger 2006 durch das Dorf und stellen den traditionellen Maibaum auf.

Auch dieses Jahr bleibt die Tradition lebendig: Am Mittwochabend, 30. April 2025, übernehmen die 2006er-Jahrgänger das Zepter in Erlinsbach SO und führen das „Maibuebe“-Fest durch. In der Walpurgisnacht stellen sie den Maibaum auf dem Dorfplatz auf und ziehen anschliessend durchs Dorf.

Stibitzen mit Ansage

Der nächtliche Umzug der «Maibuebe» hat eine klare Regel: Alles, was ungesichert vor den Häusern steht, könnte am nächsten Morgen auf dem Dorfplatz liegen. Denn es gehört zur Tradition, dass die Jugendlichen lose Gegenstände einsammeln und zentral deponieren. Von Gartenzwergen bis Velos – alles ist potenzielle Beute. Am 1. Mai müssen die Bewohner*innen dann ihre Habseligkeiten selbst wieder abholen.

Wer clever ist, schützt sich

Um dem nächtlichen Rätselraten zu entgehen, gibt es zwei Optionen: Entweder man räumt vor Mitternacht alles weg, was nicht niet- und nagelfest ist – oder man besorgt sich eine sogenannte Maibuebe-Vignette. Diese signalisiert den Jugendlichen, dass das jeweilige Haus verschont werden soll.

Kleber sichern beim Einkauf

Die Maibuebe-Vignetten sind am Samstag, 19. April, und am Samstag, 26. April, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr bei Coop, Migros und Denner erhältlich. Wer an diesen Tagen keine Gelegenheit hat, kann sich bis Mittwoch, 30. April um 17 Uhr einen Kleber am Schalter der Gemeindekanzlei Erlinsbach SO besorgen.

Aarau24 (glb)