Seit Kurzem sind neue Einkaufswagen mit einem Magnetbremssystem im Einsatz – und das sorgt für grossen Unmut.
Am Samstagvormittag versammelten sich rund zehn Personen im Einkaufszentrum Telli zu einer spontanen Protestaktion. Mit Plakaten und Präsenz machten sie auf ihre Unzufriedenheit aufmerksam. Der Protest sorgte bei Passantinnen und Passanten für Stirnrunzeln – und für Gesprächsstoff.
Coop bleibt zurückhaltend
Eine Coop-Sprecherin bestätigte gegenüber Aarau24: «Wir nehmen keine Stellung zur Demonstration.» Gleichzeitig betonte sie, dass nach ihrem Kenntnisstand es für die Teilnehmenden der Protestaktion keine Hausverbote gebe.
Blockierende Wägeli im Telli
Der Auslöser ist ein technisches Detail: Die neuen Wägeli blockieren automatisch, wenn sie das Areal des Einkaufszentrums verlassen. Für viele im Quartier ist das ein Problem – besonders für ältere Menschen, die bislang ihre Einkäufe bequem mit dem Wagen nach Hause transportieren konnten. Seit der Eröffnung des Centers 1973 war das gang und gäbe. Neben den Hauseingängen standen eigens dafür Sammelstellen bereit.
Ein Ende hat das Ganze nun offenbar aus wirtschaftlichen Gründen. Bis zu 100 Einkaufswagen verschwinden laut früheren Medienberichten jedes Jahr im Quartier. Bei Anschaffungskosten von bis zu 200 Franken pro Wagen ergibt das einen jährlichen Schaden in fünfstelliger Höhe.
Weitere Proteste denkbar
Ob die «Tellianer» erneut demonstrieren werden, ist noch offen. Klar ist: Die jüngste Aktion könnte nicht die letzte gewesen sein, denn der Unmut im Quartier bleibt gross.