Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Hirschthal
22.05.2025

Sanierung schafft Perspektiven für sozialen Wohnraum

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Paebi
Das Einfamilienhaus Talstrasse 20 in Hirschthal soll umfassend saniert werden – mit dem Ziel, Wohnraum für Geflüchtete oder zur Vermietung bereitzustellen.

Das 1933 erbaute gemeindeeigene Haus an der Talstrasse 20 steht vor einer bedeutenden Erneuerung. Nachdem die bisherigen Mieter*innen voraussichtlich Mitte 2025 ausziehen, plant der Gemeinderat, das Gebäude für die Wohnnutzung fit zu machen. «Mit dem Wegfall der Unterkunft in der ehemaligen Käserei, die im Zuge der Zentrumsüberbauung abgerissen wird, benötigen wir neuen Wohnraum für Asylsuchende und Menschen mit Schutzstatus», so die Botschaft des Gemeinderats.

Energieeffizienz im Fokus

Die Sanierung umfasst wesentliche bauliche und energetische Verbesserungen: Eine neue Wärmepumpen-Heizung ersetzt die bisherige Elektro-Direktheizung, das Dach wird neu gedämmt und eingedeckt, Fenster werden ersetzt, die Fassade frisch gestrichen und asbesthaltige Materialien ordnungsgemäss entfernt. Auch der Anschluss an den Solarverbund der Gemeindeliegenschaften ist vorgesehen.

Erhalt statt Rückbau

Ohne Sanierung müsste mittelfristig der Rückbau erfolgen – eine ressourcenschonende Erhaltung ist daher sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll. «Die Sanierung sichert die Nutzung des Hauses für weitere 25 bis 30 Jahre», heisst es in der Kreditvorlage. Die Gemeindeversammlung soll über einen Verpflichtungskredit von 310'000 Franken befinden.

Aarau24 (glb)