Stefan Säuberli stellt sich als bisheriger Gemeinderat wieder zur Verfügung. Stefan Säuberli erklärt: «Meine Kandidatur schafft auch einen Ausgleich zu einen schwergewichtig rechts positionierten bürgerlichen Block. Ich kandidiere zudem für das Amt des Vizeammann der Gemeinde Möriken-Wildegg in Konkurrenz zu einer SVP Kandidatur». Er wird als Vizeammannkandidat auch von der SP Ortspartei Möriken-Wildegg unterstützt.
Matthias Betsche will in die Finanzkommission
Für die Finanzkommission stellt sich Grossrat Matthias Betsche wieder zur Verfügung. Er ist auch der bisherige Präsident der Finanzkommission. Matthias Betsche weist auf die Bedeutung von gesunden, nachhaltigen Finanzen für die Gemeinde hin: «Die Gemeinde ist mit der Entwicklung der Schule hin zu einer regionalen Oberstufe auch in der Finanzplanung gefordert. Wir müssen diese Entwicklung aktiv begleiten.»Auch beim Wahlbüro tritt die bisherige Amtsträgerin, Mira Güller, für die GLP Möriken-Wildegg wieder an. Mira Güller: «Ich freue mich, in einer weiteren Amtsperiode mich für die Gemeinde einsetzen zu dürfen.»
Lebenswerter und Nachhaltiger
Die GLP Möriken-Wildegg setzt sich engagiert für eine lebenswerte Gemeinde Möriken-Wildegg ein. Die GLP strebt dabei eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde an. Aus Sicht der Grünliberalen Partei in Möriken-Wildegg gibt es einige Themen, die sie beschäftigen wie ein Velowegnetz für Schulwege oder kantolane Velorouten. Zudem unterstützt die Partei die Entwicklung der Schule Hellmatt in Wildegg zu einer regionalen Oberstufe. Die GLP Möriken-Wildegg setzt sich dafür ein, die Infrastruktur entsprechend anzupassen und die Lebensqualität für alle zu sichern, damit das
Wachstum nachhaltig gestaltet werden kann.
Matthias Betsche, Grossrat und Präsident der GLP Möriken-Wildegg, betont: «Gemeinsam und mit der Unterstützung aus der Bevölkerung wollen wir uns als GLP dafür einsetzen, dass wir unsere Gemeinde noch lebenswerter und nachhaltiger gestalten».