Die Ausbildung umfasste sieben Module, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen beinhalteten. Behandelt wurden unter anderem der sichere Umgang mit Menschen mit Behinderung, die richtige Sicherung im Fahrzeug sowie das Rollstuhlhandling – etwa beim Überwinden von Stufen.
Fahrübungen mit Aha-Effekt
In eindrücklichen Demonstrationen erfuhren die Teilnehmenden die Auswirkungen von Fahrbahnzuständen und Fahrweise auf die Sicherheit. Besonders der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Bremsweg sorgte für nachhaltige Eindrücke.
Diplomübergabe zum Abschluss
Am Ende des Ausbildungstags erhielten die Teilnehmer das Kursdiplom sowie eine Bestätigung von handi-cab Suisse und dem TCS.