Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
19.11.2025

Unterwerk Aarau - Energie für die Zukunft der Region

Bild: Sophia Siegenthaler
Mit dem Bau des neuen Unterwerks Aarau (UWA) sorgt Eniwa für die Versorgungssicherheit der Region Aarau. Mitte November 2025 beginnen die rund vierjährigen Bauarbeiten an der Erlinsbacherstrasse 65 in Aarau.

Das neue Unterwerk wird zum Herzstück des regionalen Stromnetzes und stärkt die Energiezukunft der Stadt Aarau und den umliegenden Gemeinden.

 

Das Unterwerk Aarau übernimmt eine wichtige Funktion in der Stromverteilung: Hier wird die Spannung von 110 Kilovolt auf 16 Kilovolt transformiert. Diese wird verteilt an rund 40 000 Menschen in Aarau-West, Erlinsbach, Küttigen, Biberstein, Thalheim, Densbüren, Eppenberg-Wöschnau und Stüsslingen-Rohr.

 

Saubere Energie im Zentrum

«Das Unterwerk ist mehr als eine technische Anlage; es ist ein Knotenpunkt für erneuerbare Energien», betont Armin Kottmann, Eniwa Gesamtprojektleiter für das Unterwerk Aarau. Die Wasserkraftwerke Aarau und Rüchlig sowie dezentrale PV-Anlagen speisen ihre Energie hier ein. So bleibt die Energieproduktion und Energieverteilung möglichst lokal, nachhaltig und im Einklang mit den Klimazielen von Bund, Kanton, Stadt, Gemeinden und Eniwa.

 

Architektur mit Charakter

Das Gebäude vereint Funktion und Ästhetik. Die markante Wellenstruktur in der Nordfassade und die sichtbaren Metallkonstruktionen symbolisieren Dynamik und Energiefluss. Neben Technikräumen im Erdgeschoss beherbergt das Obergeschoss den Überwachungsbereich des Betriebs. Das Projekt integriert sich harmonisch ins Stadtbild – und mit Sitzgelegenheiten entlang des Gebäudes und einem verbreiterten Radstreifen auf der Südseite wird der Ort auch für Passantinnen und Velofahrende aufgewertet.

 

Bau in Etappen – für eine starke Zukunft

Die Bauarbeiten dauern insgesamt rund vier Jahre bis Ende 2029. Ab 2027 folgt der Ausbau der Kabeltrassen in sechs Etappen. Neue Hoch und Mittelspannungsleitungen der SBB, AVAG, Axpo und Eniwa bündeln die Energieflüsse neu und schaffen ein stabiles Netz für die Zukunft.

 

Abschliessend hält Armin Kottmann fest: «Während der gesamten Bauzeit sorgt Eniwa für sichere Wege. Die Signalisationen vor Ort weisen jeweils den besten Weg für alle, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind.»

 

Für Informationen während der Bauphase: eniwa.ch/unterwerk

Eniwa AG Sophia Siegenthaler
Demnächst