Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
16.06.2025
17.06.2025 06:38 Uhr

Umfrage erfasst Haltung zu den Aarauer Sportanlagen

Bild: zVg
Eine Umfrage von «Aarau auf Kurs» zeigt, dass sich eine Mehrheit der Teilnehmenden für den Erhalt der Leichtathletikanlage Telli und des Rasenplatzes Zelgli einsetzen.

Im Vorfeld der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2025, an der über das 100-jährige Baurecht für die Parzelle 849 in der Telli entschieden wird, hat die Gruppierung «Aarau auf Kurs» eine Online-Umfrage durchgeführt. Ziel war es, die Haltung der Bevölkerung zur Zukunft wichtiger Sportanlagen in Aarau zu erfassen.

An der Umfrage, die Aarau24 exklusiv vorliegt, haben bis zum 13. Juni insgesamt 835 Personen teilgenommen. Bewertet werden konnte jeweils auf einer Skala von 1 (nicht erhalten) bis 5 (erhalten), wie zentral den Teilnehmenden der Erhalt einzelner Anlagen ist.

Klares Votum für Telli-Anlagen

Die Ergebnisse zeigen ein deutliches Bild:

- Leichtathletikanlage Telli: 677 Teilnehmende gaben eine 5, weitere 67 eine 4 – das entspricht über 89 % Zustimmung.

- Rasenplatz Zelgli: Ebenfalls hohe Zustimmung mit 625 (5) und 105 (4) Bewertungen.

- 50-Meter-Hallenbad Telli: Auch hier befürworteten über 82 % (527 mit 5, 158 mit 4) den Erhalt bzw. Bau einer wettkampftauglichen Infrastruktur.

- Mitteldamm: Trotz geringfügig tieferer Werte beurteilten 474 (5) und 143 (4) Befragte diese Anlage als wichtig – das entspricht rund 75 %.

Kritik an Mammut-Schulprojekt

Die Umfrage steht im Kontext des geplanten Grossprojekts «Mammut-Schule», das auf dem Gelände der heutigen Leichtathletikanlage entstehen soll. Bei der Ortsbürgergemeindeversammlung sollen die Aarauer Ortsbürger*innen entscheiden, ob der Stadt Aarau ein 100-jähriges Baurecht auf der Parzelle 849 eingeräumt werden soll. Die Initianten der Umfrage kritisieren, dass mit dem Schulprojekt aus ideologischen Gründen bewährte Sportanlagen zerstört würden.

«Das Votum der sportinteressierten Bevölkerung zeigt doch klar, dass sowohl der Stadtrat als auch die Mehrheit des Einwohnerrats an der Mehrheit der sport-affinen Bevölkerung vorbeipolitisiert», heisst es in der Mitteilung von «Aarau auf Kurs».

Politische Brisanz am Montagabend

Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Montag, 16. Juni 2025, ab 19 Uhr im Forstwerkhof Distelberg statt. Stimmberechtigt sind rund 1600 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger. Mit dem Entscheid über das Baurecht wird nicht nur über die Zukunft der Leichtathletikanlage, sondern indirekt auch über die Gewichtung von Bildung und Sport im städtischen Raum entschieden.

Aarau24