Nach den Erhebungen in den Jahren 2013, 2017 und 2021 steht erneut die Lebensqualität der Bevölkerung im Fokus. Rund 5000 zufällig ausgewählte Einwohner*innen seien eingeladen, sich bis Ende August an der repräsentativen Befragung zu beteiligen, schreibt die Stadt Aarau.
Grundlage für politische Planung
Ziel des Stadtmonitorings ist es, ein aktuelles Bild über die Stimmung und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu gewinnen. Die Ergebnisse dienen der Stadt als wichtige Grundlage für strategische Entscheidungen, insbesondere bei der Erarbeitung der Legislaturziele.
«Wie gefällt Ihnen Ihre Wohnumgebung?», «Wie beurteilen Sie das Angebot der Stadt Aarau?» oder «Was wünschen Sie sich für die Zukunft Aaraus?» Solche Fragen sollen helfen, die Lebensqualität aus Sicht der Bevölkerung besser zu erfassen und Entwicklungen über die Jahre hinweg sichtbar zu machen.
Anonym und nur fürs Monitoring
Die Befragung erfolge anonym, die erhobenen Daten werden ausschliesslich für das Stadtmonitoring verwendet.
Die Resultate der aktuellen Umfrage sollen im Herbst 2025 veröffentlicht werden.