Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
02.03.2025

Kommt das Feuerwerksverbot in Aarau?

Ist das Feuerwerk bald auch in Aarau verboten?
Ist das Feuerwerk bald auch in Aarau verboten? Bild: Kanton St.Gallen
Ein breit abgestütztes Postulat fordert ein Verbot von Feuerwerk in Aarau. Doch die SVP Aarau widersetzt sich entschieden und spricht von einem «totalitären Verbot».

Fabio Mazzara (Pro Aarau), Monika Suter (Grüne), Irene Stutz (SP), Peter Jann (GLP) und Urs Winzenried (SVP) haben gemeinsam ein Postulat eingereicht, das den Stadtrat beauftragt, ein Feuerwerksverbot in Aarau zu erlassen. Ausgenommen wären lediglich Produkte mit geringen Emissionen wie Wunderkerzen, Tischfeuerwerke oder bengalische Feuer. Für Anlässe von grosser Bedeutung wie den Bachfischet oder andere Grossveranstaltungen könnten Ausnahmen bewilligt werden.

Verschiedene Begründungen

Die Begründung der Postulanten ist klar: Feuerwerk belaste die Umwelt durch Feinstaub und Abfall, störe Wild- und Haustiere massiv und sei eine potenzielle Gefahr für Mensch und Gebäude. Zudem gebe es regelmässig Fälle, in denen Feuerwerk nicht aus Freude, sondern gezielt zur Belästigung eingesetzt werde. «Die persönliche Freiheit ist nicht unbegrenzt – sie endet dort, wo sie anderen Schaden zufügt», argumentieren die Einreichenden.

SVP spricht von «totalitärem Verbot»

Der Vorstand der SVP Aarau sieht dies jedoch ganz anders. In einer Medienmitteilung lehnt die Partei das Postulat entschieden ab und bezeichnet es als «totalitäres Verbot». Feuerwerk sei für viele Menschen eine Tradition, insbesondere an Feiertagen wie dem 1. August oder Silvester.

Die SVP verweist auf bestehende Gesetze und Regelungen und argumentiert, dass ein generelles Verbot unnötig sei. Wer gegen geltende Regeln verstosse, solle gezielt sanktioniert werden, statt alle Bürgerinnen und Bürger einzuschränken. Zudem kritisiert die Partei die Durchsetzung der aktuellen Vorschriften als unzureichend.

Aarau24