Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gast-Kommentar
Region
21.06.2025

Staatliche Fürsorge bedroht die Freiheit

Bild: Aarau/4
Eine Kolumne von Yannick Berner gegen ausufernde staatliche Regulierung und die Bedeutung von Eigenverantwortung.

Es beginnt mit einem Werbeverbot. Der Zürcher Gemeinderat will Werbung auf öffentlichem Grund weitgehend verbieten. Keine Schoggi-Werbung mehr an der Tramhaltestelle, keine Konzerthinweise mehr und schon gar nicht die neuesten Modetrends. Einzig die öffentliche Hand und das lokale Gewerbe dürfen noch Werbung machen.

Kein Einzelfall

Doch warum ein Werbeverbot? Man will die Menschen schützen – vor Reizen, vor Konsum, vor sich selbst. Denn laut den Werbeverbot-Befürwortern ist Werbung reine Manipulation. Der Bürger ist offenbar ein willenloses Wesen, das sich nicht selbst ein Urteil bilden kann. Dass Menschen fähig sind, Informationen abzuwägen und kritisch zu hinterfragen, passt nicht in dieses Weltbild. Wer glaubt, dieses Werbeverbot sei ein Zürcher Einzelfall, weit weg vom Aargau, der täuscht sich. Auch die Stadt Aarau ist auf gutem Weg, ihre Bürgerinnen und Bürger schleichend zu entmündigen. Die Stadtklima-Initiative in Aarau war ein solches Beispiel. Sie wollte das Klima retten – mit Verboten, Vorschriften und einem strikten Massnahmenkatalog.

«Nanny-Staat»

Bald wird sich der Aarauer Einwohnerrat auch mit dem Feuerwerksverbot auseinandersetzen. Denn auch hier muss der Staat den Menschen vor sich selbst schützen. Das Muster ist immer dasselbe: Statt auf Aufklärung und Verantwortung zu setzen, greift man zum Verbot. Natürlich alles zum Wohl der Allgemeinheit, natürlich alles gut gemeint.

Sie nennen es Fortschritt. Ich nenne es Nanny-Staat.

Denn wo früher Freiheit war, ist heute Bevormundung. Der Staat wird zur moralischen Erziehungsanstalt. Aber was ist mit dem Individuum? Mit der Eigenverantwortung? Mit dem Vertrauen, dass mündige Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden können, ob sie Schoggi kaufen, Fleisch essen oder Werbung sehen wollen?

Der Aargau verteidigt die Freiheit

Im Jahr 2024 hat der Kanton Aargau den Sieg zum freisten Kanton der Schweiz zurückerobert – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Und das ist kein Zufall. Hier glaubt man noch an Freiheit statt staatlicher Fürsorgepflicht. An Selbstbestimmung statt Staatsaufsicht. An Verantwortung statt Regulierung. Aber der Glaube allein reicht nicht. Die Aargauer Politik ist stets darum bemüht, die Freiheit der Bevölkerung zu verteidigen. Doch Mitte-Links sieht je länger, je mehr den Staat in der Verantwortung, den Menschen individuelle Entscheidungen abzunehmen. Aber wir im Aargau wissen, dass Freiheit mit einem Verbot nach dem anderen langsam stirbt. Und wie das mit der Freiheit so ist: Man merkt erst, dass sie fehlt, wenn sie weg ist.

Yannick Berner, Unternehmer & FDP-Grossrat