Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Wahlen Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Werbung online Buchen
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Magazin
Kolumne
|
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
Region
Verpflichtungskredite für Verkehrsplanung Frick-Stein-Laufenburg
Entwicklung nachhaltiger Konzepte für zukünftige Wohn- und Verkehrsbedürfnisse im Raum Frick-Stein-Laufenburg.
Schweiz
Zirkus Knie sagt Danke
Am 15.März startet die neue Saison des Nationalzirkus Knie. Vorher wurde aber «Danke» gesagt.
Erlinsbach
Von da kommt der Fasnachtsumzug Erlinsbach
Die Guggenmusig «Speuzer Schränzer» erweckte den Fasnachtssonntag in Speuz zum Leben – eine Tradition, die bis heute als kultureller Höhepunkt der Region gilt.
Auto & Mobil
Schweizer Fahrspass auf Raten: Die Hälfte steigt ein!
In der Schweiz finanziert jeder Zweite sein Auto durch Leasing oder Kredit. Flexibilität und niedrige Unterhaltskosten sind dabei wichtiger als der Neuwagenstatus.
Kanton
Eisschollen-Gefahr auf Aargaus Strassen
Vorsicht im Winterverkehr: Eisschollen auf Fahrzeugdächern können während der Fahrt herunterfallen. Die Polizei warnt die Verkehrsteilnehmenden.
Kanton
Kanton Aargau startet flächendeckendes First-Responder-System
Jährlich gehen im Kanton Aargau etwa 1'800 Notrufe ein, häufig wegen Herz-Kreislauf-Stillständen. Durch den Einsatz von ehrenamtlichen "First Respondern" soll die Wartezeit auf pro...
Schweiz
Flughafen als Drogen-Hotspot
Über die Feiertage war gleich für mehrere Drogenkuriere der Flughafen Zürich Endstation.
Gast-Kommentar
Magazin
Dr. Gut: «Die Demokratie und ihre Feinde»
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck belehrt die urdemokratische Schweiz und möchte AfD-Wähler «einsperren».
Magazin
Börsen-Schwergewichte erwacht
Die Neujahrswoche startete mit Schwung dank Erholung von Pharma und Nestlé; am Freitag Gewinnmitnahmen wegen Herabstufungen, Zins-Zweifeln und Kriegshandlungen. SMI: 11'186 Zähler.
Essen & Trinken
Wo kommt der Dreikönigskuchen her?
Heute ist der 6. Januar. Der Dreikönigskuchen ist ein traditionelles Festtagsgebäck zum Dreikönigstag – die Geschichte dahinter plus das Rezept.
Gesundheit
Diese fünf Heilkräuter tun unserem Körper gut
Ob als Gewürz oder Tee – was dem Körper guttut gibt es auch in der Natur.
Aarau
Madame Frigo: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Madame Frigo stellt über 130 öffentliche Kühlschränke zur Verfügung, um eine unkomplizierte Option zur Verringerung Lebensmittelverschwendung zu bieten. Auch bei der Markthalle Aar...
Kanton
Weg mit dem Grau! Aargauer Himmelsstürmer-Touren
Dem grauen Nebel entkommen und strahlend blauen Himmel zurückerobern: Auf vielseitigen Wanderungen im Kanton Aargau bieten diese fünf Aussichtspunkte die Möglichkeit, dem tristen M...
Kanton
Planung eines dritten Verkaufssonntag im Kanton Aargau
Eine Anhörung beginnt zur Gesetzesänderung, die es Gemeinden ermöglicht, einen zusätzlichen sonntäglichen Verkaufstag ohne Bewilligung festzulegen.
Magazin
So altert das Gehirn langsamer
Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter positiv auf eine Hirnregion aus, die eine wichtige Rolle für das Gedächtnis spielt. Dies zeigt eine neue Studie der Univers...
Magazin
Die bedrohte Marmorata-Forelle ist Fisch des Jahres 2024
Perfekt getarnt beherrschte die Marmorata-Forelle während Jahrtausenden die Gewässer der Südschweiz. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV hat sie zum Fisch des Jahres 2024 gewä...
Magazin
So süss ist das Tier des Jahres
Die Tierschutzorganisation Pro Natura hat den Iltis zum Tier des Jahres erkoren. Auf der Suche nach seiner Beute streift der heimliche Nomade nachts durch die Landschaft.
Magazin
Inklusion bei Medienkompetenz
Digitale Medien ermöglichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Teilhabe, bergen aber auch Gefahren. Einen Weg zu einem kompetenten Umgang zeigt nun ein OST-Forschungsprojekt.
Magazin
Diese Züge bringen Schneesportfans auf die Piste
Ski oder Snowboard? Ab 13. Januar fahren an den Wochenenden morgens zwei direkte Züge vom Hauptbahnhof Zürich nach Einsiedeln.
Kanton
Finanzspritze für Aargauer Kunstrasenplätze
Aargau investiert 4,4 Mio. CHF in Kunstrasenplätze für ganzjähriges Training und Spielen, besonders für Amateur- und Jugendfussball.
Region
Simon Libsig: Vom Journalisten zum Slam-Poeten
Simon Libsig aus Baden ist Slam-Poet, Autor und Auftritte auf der Bühne gehören für ihn zum Alltag. Schreiben, lesen und sprechen ist sein Beruf. Wie er zu Poetry-Slam kam und was ...
Promo
Radiobegeisterte Jugend: Radio Summernight mit Rekordbeteiligung bei Workshops
Das Jugendradio Summernight verkündet stolz einen bedeutenden Meilenstein in seiner Geschichte. Mit 40 engagierten Radiomacher/innen hat sich Radio Summernight als eines der stärks...
Zurück
Weiter