Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Wahlen Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Werbung online Buchen
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Magazin
Kolumne
|
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
Auto & Mobil
Der «Blauer Führerausweis» vor Ablauf
Nach rund 20 Jahren «Übergangsfrist» verliert der blaue Führerausweis am 31. Oktober 2024 die Gültigkeit. Wer glaubt, den hat eh keiner mehr, irrt: Fast 10'000 sind noch im Umlauf.
Lifestyle
"Whataboutism" – was das ist und wie man damit umgeht
Unser Kolumnist Stefan Häseli unterstützt Leserinnen und Leser mit seinem Privat- und Business-Knigge: So gelingt die Kommunikation 4.0.
Gesundheit
Schweiz im Stress - Immer mehr Menschen im Alltag unter Druck
Tiefe Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftemangel haben Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden. Arbeitsbelastung und Stress steigen und die psychische Erschöpfung nimmt zu.
Freizeit
Fahrlässige Velofahrer - Jeder Vierte ohne Licht
Nachts und in der Dämmerung ist jede vierte Person auf dem Velo ohne Licht unterwegs.
Magazin
Guter November-Start der Börse
Da die Notenbanken die Leitzinsen nicht erhöhten, erholten sich die Aktien nach dem Abwärtsgang leicht, verstärkt durch Neunmonatszahlen über den Erwartungen. SMI: 10'580 Punkte.
Auto & Mobil
Diese 11 Autos muss man gesehen haben
Die Messe Auto Zürich will wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Oerlikon locken: Zürich24 war schon dort und hat sich die Auto-Highlights angesehen.
Aarau
Scheitert das KIFF 2.0 kurz vor dem Ziel?
Das KIFF 2.0 soll ab 2026 die Stadt als Kulturort erleuchten. Noch ist allerdings nicht sicher, ob die Bagger wirklich auffahren werden.
Magazin
Die Finanzierungsmöglichkeit Crowdfunding im Überblick
In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding zu einer beliebten Finanzierungsmethode in der Schweiz entwickelt, und immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen diese Plattform, um Pr...
Lifestyle
Finanzielles Wohlbefinden in der Schweiz hoch
Das finanzielle Wohlbefinden der Schweizer ist mehrheitlich hoch. Allerdings zeigen sich Geschlechterunterschiede und Abhängigkeiten von Faktoren wie Bildung und Einkommen. Eine ZH...
Gesundheit
Erste Hilfe für psychische Gesundheit
In einer Welt, in der psychische Gesundheit einen immer grösseren Stellenwert einnimmt, wird der Wunsch, Menschen in psychischer Not zu helfen, immer dringlicher.
Magazin
«Künstliche Intelligenz nicht leichtfertig einsetzen»
Ob in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder im Gesundheitswesen: Aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken....
Auto & Mobil
Bundesrat will automatisiertes Fahren ermöglichen
An seiner Sitzung vom 18. Oktober hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will.
Magazin
Heute ist Welt Schlaganfall Tag
Heute ist Welt Schlaganfall-Tag. Dieser besondere Tag dient dazu, das Bewusstsein für Schlaganfälle zu schärfen, die Bedeutung der Prävention zu betonen und die öffentliche Gesundh...
Gesundheit
Über 900 000 Berufs- und Freizeitunfälle in der Schweiz
Im vergangenen Jahr wurden den 23 Schweizer Unfallversicherern nach UVG rund 911 000 Berufs- und Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet. Das ist eine deutliche Zunahme vo...
Magazin
Zeitumstellung: Warum wir die Uhren noch immer umstellen
Die Einführung der Winterzeit sorgt für geteilte Meinungen. Während einige die gesundheitlichen Vorzüge der Zeitumstellung hervorheben, beklagen andere ihre praktischen Nachteile. ...
Freizeit
Sicherheit im Internet: Tipps für gute Passwörter
Lassen Sie Ihre Haustüre offen stehen, wenn Sie das Haus verlassen? Wahrscheinlich nicht. Gehen Sie auch im Internet genauso umsichtig mit Ihrer Privatsphäre um wie im realen Leben...
Kultur
Mach keinen Lärm!
«Non far rumore» - «mach keinen Lärm». So heisst ein bewegender Film über die Zuwanderung von Italienern nach dem Zweiten Weltkrieg, der am Freitag, 27.10.2023, um 19 Uhr, im Dioge...
Magazin
Coop lanciert digitale Konto- und Vorsorgelösungen
Über das Angebot können Kunden ein Spar- und Privatkonto eröffnen, Zahlungen tätigen und für die private Vorsorge in der Säule 3a sparen.
Freizeit
Besuch uns am Weihnachtsmarkt Aarau
Ab dem 17. November findet in Aarau der Weihnachtsmarkt statt. Auch Aarau24 ist am Weihnachtsmarkt vor Ort. Besuche unseren Stand und sichere dir eines der begehrten Aarau24-...
Magazin
20 Prozent brechen die Lehre ab
Über 70'000 Jugendliche haben diesen Sommer in der Schweiz ihre Lehre angefangen. Durchschnittlich 20 Prozent von ihnen brechen diese wieder ab. Die psychische Gesundheit der Lerne...
Freizeit
So machen Katzen Freude
Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Schweiz und 1,8 Millionen Katzen geniessen Auslauf. Hier gibt es Tipps, damit das nicht zum Ärgernis wird.
Magazin
Ab Morgen: Handys ohne WhatsApp
Ab dem 24. Oktober wird WhatsApp auf gewissen Geräten nicht mehr funktionieren. Betroffen dürften weltweit rund 15 Millionen Handys sein.
Zurück
Weiter