Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Wahlen Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Werbung online Buchen
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Alle News
Schweiz
SRG Region Basel bedauert SRF-Abbau bei Kultur und Wissenschaft
Die regionale SRG-Genossenschaft der Region Basel hat ihr Bedauern über den Leistungsabbau beim Programmangebot Kultur und Wissenschaft von Schweizer Radio und Fernsehen geäussert...
Kanton
Lenker schläft auf A3 ein und verunfallt im Habsburgtunnel
Ein angetrunkener Autofahrer ist am Donnerstagnachmittag auf der A3 bei Lupfig AG verunfallt. Der Wagen des 50-Jährigen touchierte kurz vor dem Habsburgtunnel die Mittelleitplanke,...
Kanton
Römische Münzen mit zwei Gegenstempeln in Bad Zurzach ausgegraben
Die Kantonsarchäologie Aargau hat bei Bodenuntersuchungen in Bad Zurzach mehr als 60 römische Münzen gefunden. Mehrere dieser über zwei Tausend Jahre alten Münzen tragen als Sonde...
Region
Brand in Tiefgarage verursacht hohen Sachschaden
In Wohlen brannten zwei Autos in einer Tiefgarage. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Region
26 Festnahmen in zwei Monaten bei Drogen-Aktion
Die Kantonspolizei hat im Kleinbasel seit Anfang Dezember 275 Personenkontrollen wegen Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt. Dabei nahm sie 26 Personen fest.
Kanton
Die Arbeitslosenquote ist erneut angestiegen
Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote im Januar im Vergleich zum Vormonat auf 3,2 Prozent gestiegen. Damit liegt die Quote im Aargau über dem Schweizer Durchschnitt von 3,0 Pr...
Aarau
Aarauer Jugendliche drehen eigene Filme – jetzt ist Premiere
Im Rahmen eines inklusiven Freizeitprogramms haben sechs Jugendliche in den letzten sechs Monaten mehrere Kurzfilme produziert. Nun feiert ihre Filmcrew Premiere.
Kanton
Grosser Sachschaden nach Brand in Tiefgarage
Der Brand zweier Autos in einer Tiefgarage in Wohlen AG hat in der Nacht auf Donnerstag einen grossen Sachschaden verursacht. Es gab laut Angaben der Polizei keine Verletzten. Meh...
Sport
Der HSC Suhr Aarau möchten dem HV Olten zum Aufstieg verhelfen
Der HSC Suhr Aarau und der HV Olten intensivieren die bisherige Zusammenarbeit und bringen diese auf eine nächst höhere Stufe.
Kanton
Kein Trans-Leitfaden für Schulen
Im Kanton Aargau wird es nach Angaben des Regierungsrats keinen Leitfaden für Lehrpersonen zum Umgang mit Trans-Schülerinnen und -Schülern geben. Mit dieser Feststellung hat der R...
Unterentfelden
Roggenhausenbach wird ausgezeichnet
Der Roggenhausenbach ist das erste Gewässer im Mittelland, das mit dem Label «Gewässerperle PLUS» ausgezeichnet wurde. Die Gemeinde Unterentfelden gab die Zertifizierung bekannt.
Magazin
Schock in der Schweizer Fernsehlandschaft: SRF setzt «G&G» nach zwei Jahrzehnten ab!
Ein Paukenschlag erschüttert die Medienwelt: Das Schweizer Fernsehen (SRF) verkündet das Aus für sein traditionsreiches Gesellschaftsmagazin «G&G – Gesichter und Geschichten». Nach...
Schweiz
Zattoo erhöht Preise
Zattoo passt die Preise an: Ab dem 6. März 2025 kostet das Premium-Abo in der Schweiz 14 Franken pro Monat. Die Anpassung soll das Streaming-Angebot weiter verbessern.
Erlinsbach
Crime-Lesung in der Alten Trotte verspricht Spannung pur
Am Freitag, 14. Februar 2025, wird die Alte Trotte in Erlinsbach zur Bühne für ein literarisches Ereignis. Von 20:15 bis 22:15 Uhr präsentiert der Bestsellerautor Marcel Huwyler ei...
Suhr
Suhrer Regisseurin Petra Volpe erhält Aargauer Kunstpreis
Die Suhrer Regisseurin und Drehbuchautorin wird für ihr beeindruckendes filmisches Schaffen ausgezeichnet.
Schweiz
Nachfolge von Viola Amherd: Ritter von Zuger Gesundheitsdirektor herausgefordert
Nach zahlreichen Absagen prominenter Mitte-Politiker galt Bauernpräsident Markus Ritter als aussichtsreichster Kandidat für den Bundesrat. Kurz vor Ablauf der parteiinternen Frist ...
Aarau
Fussweg an der Aare gesperrt: Warum der Unterwassersteg nicht mehr genutzt werden kann
Seit Ende Januar bleibt der schmale Unterwassersteg beim Kraftwerk Aarau, in Richtung Kettenbrücke, aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der Entscheid wurde vom Kanton Aargau genehmig...
Kanton
Zwei junge Männer nach Einbrüchen festgenommen
Nach mehreren Einbrüchen in Möhlin sind in der Nacht auf Montag die beiden mutmasslichen Täter von einer Patrouille des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit festgenommen worden...
Rupperswil
Nach tödlicher Attacke Staatsanwaltschaft fordert 17 Jahre Haft
Ein Jahr nach dem tödlichen Angriff auf eine 47-jährige Frau in einem Imbisslokal in Rupperswil hat die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau die Anklage gegen den Ehemann erhoben.
Schweiz
Dr. Gut: «Wohin führt FDP-Burkart seine Partei in der EU-Frage?»
Thierry Burkart kritisiert die EU scharf. Werden die Freisinnigen das Rahmenabkommen 2.0 also ablehnen?
Aarau
Pedale verwechselt: Auto kracht in Aarauer Schmuckladen
Vor einem Zebrastreifen verwechselte ein Automobilist die Bremse mit dem Gaspedal, beschleunigte und krachte in ein Verkaufsgeschäft. Zwei Personen wurden verletzt.
Magazin
Börsen-Turbulenz wegen China-KI
Das China-Startup DeepSeek verspricht effizientere KI-Anwendungen; US-Tech-Werte speziell an NASDAQ stürzten ab. Schweizer Blue-Chips im Höhenflug, SMI +2.5 Prozent: 12'597 Punkte.
Kanton
FDP will Parkplätze retten doch die Regierung sagt nein
Der Aargauer Regierungsrat hält die FDP-Forderung nach einem Bestandesschutz von öffentlichen Parkplätzen für verfassungswidrig. Eine Gesetzesbestimmung würde demnach gegen die in ...
Region
Aargauer Vereine benötigen für Club-"Beiz" keinen Fähigkeitsausweis
Der Aargauer Regierungsrat hat die Verordnung über das Gastgewerbe und den Kleinhandel mit alkoholischen Getränken gelockert. So benötigen Vereine, die eine "Beiz" im Vereinslokal ...
Region
Motorraddieb nach Selbstunfall festgenommen
Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht auf Freitag in Koblenz AG mit einen gestohlenen Motorrad verunfallt. Die Polizei fand den Tunesier unverletzt am Boden liegend und nahm ihn fe...
Region
22-jähriger Mann sticht auf 19-Jährigen ein
Vor einer Asylunterkunft in Rothrist AG hat am Freitagnachmittag ein 22-jähriger Afghane im Verlauf eines Streits auf einen um drei Jahre jüngeren Landsmann eingestochen. Nach der ...
Buchs AG
Warum sind Schulen in Buchs teurer als in Aarau?
In einer Anfrage an den Kreisschulrat hat Philippe Kühni von der GLP um weitere Erläuterungen zu den erheblichen Kostenunterschieden gebeten.
Buchs AG
Buchser Hilfswerk engagiert sich seit 15 Jahren für Peru
Das Buchser Hilfswerk Con Corazón feiert im Jahr 2025 sein 15-jähriges Bestehen. Es setzt sich nachhaltig für die Menschen in den abgelegenen Regionen rund um Cusco in Peru ein.
Hirschthal
Hirschthal investiert in LED-Technologie für sichere Strassen
Die Gemeinde Hirschthal treibt die Modernisierung ihrer Strassenbeleuchtung weiter voran.
Schweiz
Ab 1. Februar 2025 braucht es die neue Vignette
Um die Qualität und die Sicherheit unserer Strassen zu gewährleisten, erinnert die Schaffhauser Polizei alle Verkehrsteilnehmenden daran, die obligatorische Schweizer Autobahnvigne...
Region
CH Media übernimmt das Zofinger Tagblatt
Die ZT Medien AG überträgt das Zofinger Tagblatt sowie die Wochenzeitungen «Der Landanzeiger» und «Wiggertaler» an CH Media.
Leserbrief
Region
Leserbrief zur Umweltverantwortungsinitiative vom 9. Februar
Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen, über die wir am 9. Februar abstimmen, stellt völlig unrealistische Forderungen. Eine Reduktion der Umweltbelastung um zwei Dri...
Schweiz
Baselbieter Regierung wehrt sich gegen Tempo-30-Initiative
Die Baselbieter Regierung empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative "Tempo 30 auf Hauptstrassen - nur mit Zustimmung des Volkes". Bei wortgetreuer Auslegung verstösst das Volksb...
Schweiz
Bundesgericht hebt Kaufentscheid der Solothurner Regierung auf
Das Bundesgericht hat den Entscheid des Solothurner Regierungsrates über den Kauf einer Liegenschaft in der Stadt Solothurn für 5,2 Millionen Franken aufgehoben. Der Regierungsrat...
Schweiz/Ausland
Millionenschaden beim Brand i
Der Sachschaden nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Welschenrohr am Freitag beträgt rund eine Million Franken. Wie die Kantonspolizei Solothurn am Donnerstag weiter mittei...
Schweiz
Schawinski: «Dieser Entscheid ist grotesk und kafkaesk»
Herbe Niederlage für Roger Schawinski im Bündnerland. Sein Radio Alpina Grischa darf nicht auf Sendung. Der Radiopionier reagiert verständnislos.
Schweiz
Junge Grüne: Umwelt-Initiative wohl chancenlos
Für die Umweltverantwortungsinitiative zeichnet sich an der Abstimmung vom 9. Februar ein klares Nein ab. Zu erwarten ist auch eine grosse Polarisierung.
Schweiz
Ringier muss Spiess-Hegglin 320'000 Franken zahlen
Das Kantonsgericht Zug hat entschieden, dass der Ringier-Verlag Jolanda Spiess-Hegglin 309'531 Franken plus Zinsen bezahlen muss. Das Urteil könnte wegweisende Bedeutung haben.
Sport
Gut-Behrami mit dem ersten Saisonsieg
Die Schweizerin zeigt in Garmisch eine perfekte Fahrt und triumphiert zum 46. Mal im Weltcup. Im Gesamtweltcup verkürzt sie ihren Rückstand auf Federica Brignone.
Schweiz
Bundesrat: Der St. Galler Markus Ritter zeigt Interesse
Nachdem Favoriten reihenweise abgesagt haben, hat nun Markus Ritter, der Bauernpräsident aus dem Kanton St. Gallen, seine Bewerbung signalisiert.
Zurück
Weiter